Sopran

 

Jana Selina
Bär

Geboren in Lahnstein wuchs sie in Nassau auf und sehr früh gehörte die Musik zu ihrem Leben. Im Alter von 6 Jahren begann sie an der Kreismusikschule mit dem Klavierspiel. Erste Chorerfahrungen macht sie mit 7 Jahren unter der Leitung von Claudia Seidel im Lerchennest der Bad Emser Lerchen, aus dem sie 1997 in den Konzertchor übernommen wurde. Ab 1999 war sie Mitglied des Unterstufenchores des Landesmusikgymnasiums „Carta di Musica" unter der Leitung von Martin Ramroth. 2001 erhielt sie am Landesmusikgymnasium 9 Jahre Unterricht im Fach Violine durch Winfried Vögele und wirkte im Sinfonieorchester der Schule mit. Seit 2008 ist sie Mitglied von tonArt und des Landesjugendchores, hier hatte sie u.a. die Möglichkeit, die 2. Sinfonie von Gustav Mahler unter Gustavo Dudamel mitzusingen. An tonArt schätzt sie vor allem den Abwechslungsreichtum und das breit gefächerte Repertoire.

 

Monika
Bär

Geboren in Bad Ems, durch und durch Nassauerin, kam sie durch Gitarren- und Akkordeonunterricht schon früh mit Musik in Kontakt. Als Teenager war sie, gemeinsam mit ihren Freundinnen, in der gesanglichen Gestaltung von Gottesdiensten aktiv. Mit knapp 16 Jahren machte sie dann ihre ersten Chorerfahrungen bei den Bad Ems Singers unter der Leitung von Willi Becker. Hier lernte sie bald auch ihren Mann und Vater ihrer zwei inzwischen erwachsenen Kinder kennen. Als Gründungsmitglied von tonArt ist ihre Lust an Chormusik der unterschiedlichsten Stile und Epochen ungebrochen. Obwohl manchmal auch solistisch oder mit der Band „three4one" (gemeinsam mit Tochter Jana Selina) unterwegs, hängt ihr Herz ganz besonders an gutem Chorgesang. „Das Erlebnis, wenn sich die einzelnen Stimmen zusammenfügen und die Musik an Herz und Seele rührt, ist einfach unvergleichlich!" sagt sie und hofft getreu ihrem Motto: „Music was my fist love and it will be my last" noch lange dabei sein zu können.

 

Ricarda
Belz

 

Silke
Falterbaum

 

Sabine
Grothe

 

Bianca
Hannig

 

Kristina
Haxel

 

Sina Antonia
Lempka

Im Alter von sechs Jahren, begann sie mit der Ausbildung zur klassischen Violinistin unter der Leitung von Rolf Heimberg (Studien nach Nicolas Laoureux, Hans Sitt, Anatoli Komarowski, Etüden nach Kayser). Seit 2009 ist sie Mitglied im Koblenzer Kammerorchester Sankt Beatus e.V. Der Schulchor des Wilhelm-Hofmann-Gymnasiums bescherte ihr erste Erfahrungen im Chorgesang und mit Eintritt in die Oberstufe wurde sie in das dortige Vokalesemble, unter der Leitung von Jonas Manuel Pinto, aufgenommen. Vor allem die Werke von Mendelssohn-Bartholdy zählten hier zum Inhalt der vielen lehrreichen Stunden. Nach dem Abschluss suchte sie nach einem geeigneten Chor, welcher nicht nur ein interessantes und abwechslungsreiches Repertoire zu bieten hatte, sondern auch Spaß am Singen und ein herzliches Miteinander versprach. Sie ist sehr froh darüber, einen solch tollen Chor in tonArt gefunden zu haben und hofft auf eine noch lang andauernde schöne Zusammenarbeit.

 

Iris
Nefferdorf

 

Annette
Tennstedt

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.